[M1] Doppelniederlage gegen Dresdener Teams bringen Rietschen in Abstiegssorgen

Verbandsliga Ost, Männer

 

SSV Stahl Rietschen   28 (16)

HSV Dresden II            31 (16)

 

ESV Dresden               28 (16)

SSV Stahl Rietschen   23 (14)

 

In den vergangenen zwei Spielen gegen Teams aus der Landeshauptstadt, welche ebenfalls in der unteren Tabellenregion zu finden sind, mussten die Stahlmänner zwei empfindliche Niederlagen einstecken und stecken nun mittendrin im Abstiegskampf. Im Heimspiel gegen die Sachsenligavertretung vom HSV Dresden startete man vor allem offensiv stark in die Partie und konnte schnell mit 7:3 in Führung gehen.

Danach mehrten sich jedoch die Probleme in der Defensive, sodass die Gäste schnell den Anschluss wiederherstellen konnten. Zur Halbzeit stand daher ein 16:16 auf der Anzeigentafel. Vor allem im Abwehrverbund zeigte man sich zu passiv und reagierte mehr als zu agieren. Dies sollte sich auch in Halbzeit zwei nicht wesentlich verbessern, auch wenn die beiden Unparteiischen dazu beitrugen und gänzlich ihre Linie verloren. Dadurch wurden die Rietschener 7x im zweiten Durchgang auf die Strafbank geschickt, nach 0 Strafen in Halbzeit 1. Der HSV legte schnell vor und konnte den Vorsprung letztendlich auch durch unzähliges Überzahlspiel entspannt verwalten. Dennoch müssen sich die Hausherren in diesem Spiel ernsthaft hinterfragen, ob man wirklich alles in die Waagschale geworfen hat. Intern war man sich diesbezüglich schnell einig, den eigenen Fans keine 100 Prozent Einsatzwillen und Leidenschaft geboten zu haben, was die Grundlage für jedes (Heim-)Spiel sein sollte.

 

Nach dem schwachen Heimspiel folgte eine weitere richtungsweisende Partie für die Stahlwölfe. Bei dem Tabellenvorletzten ESV Dresden sollte vor allem bezüglich der Einstellung ein anderes Gesicht gezeigt werden, was trotz negativem Spielausgang auch definitiv gelingen sollte. Auch wenn man die Personalprobleme nicht Bericht für Bericht erwähnen möchte, gehört es auch zur Wahrheit der aktuellen Negativserie dazu. Im Vergleich zu den starken beiden Vorjahren der Stahlmänner fehlten insgesamt 5 Rückraumspieler (wovon auch noch 4 im Mittelblock spielen), sowie Außenspieler Mießler und der verletzte Rückraum-Neuzugang Ole Chrupalla. Wie viele Teams können vor allem im Rückraum sowie Mittelblock so viele Spieler ersetzen? Dennoch versuchte man alles reinzuwerfen um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Bis zum 14:14 in der 29. Spielminute sah man sich auch in Punktereichweite. Jedoch merkte man mit fortlaufender Spielzeit auch den Kräfteverschleiß auf Seiten der Rietschener. Die Hausherren hielten das Tempo durchweg hoch und konnten mit einem folgenden 5:1 Lauf eine kleine Vorentscheidung herbeiführen. Der SSV konnte sich aus diesem Rückstand nie wieder berappeln und verließ am Ende verdient mit 28:23 als Verlierer das Spielfeld. Anders als zum Spiel gegen den HSV, hatte man an diesem Tag zumindest den Eindruck alles gegeben zu haben. Weitere Lichtblicke an diesem Tag waren die beiden 17-Jährigen Emil Weitlandt und Luca Schulze, welche in ihren fast 40 Minuten Spielzeit eine gute Partie boten und sich für weitere Einsätze in der M1 empfehlen konnten.

 

Nichtsdestotrotz sieht sich der SSV mit diesen beiden Niederlagen bzw. mit der somit 6. Niederlage in Folge im Klassenkampf wieder. Auch wenn die personelle Situation nicht wirklich besser werden wird, so muss, will und wird man in den letzten 3 Spielen der Saison weiterhin alles Mögliche geben, um die entscheidenden Punkte noch einfahren zu können. Die nächste Chance ist am 22.03.2025 um 18:15 zu Hause gegen die SG Pirna/Heidenau II.

Anfahrt

SSV Stahl Rietschen e.V.
Abt. Handball

Oberlausitzer Sporthalle Rietschen
Am Festplatz 9
02956 Rietschen